22.07.2018 > 02.09.2018
Wissenschaft und Kultur im Königspalast, Brüssel
Medaille, Geschenk von König Leopold I. an Émile Delannoy de Warneton
Belgien, 1861
Geschenk der Freunde der Königlichen Bibliothek
(Gold - 41mm - 66,72 g)
KBR
- Münzkabinett
Doppelpistole mit großem Kopf‘
Posthume Münze Karls V,
1883 im Schlachthof von Namur im Magen einer Kuh gefunden
Frankreich (Münzwerkstatt von Besançon), 1578
(Gold - 33,4 mm - 13,04 g)
KBR - Münzkabinett
Silbereinband mit einer Reliquie
Griechenland, 1816
Herkunft: Frau Louis Solvay
KBR
Adolphe Sax
Trompete mit sechs Ventilen und sieben Schallstücken
Messing
Paris, 1869
MIM (KMKG, 4. Abt.)
Wunderbare Zufälle
Mineralien und Insekten
Vom Belgischen Königlichen Institut für Naturwissenschaften vorgeschlagene Assemblage
(2018)
KBIN-IRSNB
Penicillium vulpinum MUCL 38790 (phase 1-2-3)
Penicillium crustosum MUCL 43437
Armillaria sp. MUCL 57008
Sammlung von Mikroorganismen BELSPO/BCCM
Silbernes Reitersiegel und Gegensiegel der Kaiserin Maria-Theresia für die Herzogtümer Brabant und Limburg und für die Markgrafschaft Antwerpen
originale Aufbewahrungsdose, 1753
Generalstaatsarchiv,
Siegelstempelsammlung, Nr. 6-7
Elkington & C°, Silversmiths (fabr.)
Encrier en argent offert à Emile Banning par S.M. Léopold II
après la conférence de Bruxelles de 1889-1890
1890 (incertain), Grande-Bretagne
War Heritage Institute, KMA, Brüssel, Numismatik
Josef Johann Graf Ferraris
Chorografische Karte der Österreichischen Niederlande; Tafel VIII [Brüssel]
Kupferstich von L. A. Dupuis, nach 1777
NGI
IGN (Frankreich)
Balistikkammer Nr. 2
Fotokammer für die Triangulation durch die Satelliten Echo II (1968)
und Pageos (1968-1970)
NGI
Druck auf Papier nach einem Foto des Satellitenballons Echo II, 1968
Nationales Geographisches Institut
Film, der die Sonneneruptionen über einen Zeitraum von 4 Wochen zeigt
© ESA/PROBA2/SWAP
Carpentier, Paris
Deklinatorium von Mascart
Messung der terrestrischen magnetischen Deklination, ~1875
KMI-IRM
Congosaurus bequaerti (Dollo), krokodilartiges Fossiel
Selandium (vor ca. 62 bis 59 Millionen Jahren)
Gefunden 1937 von Edmond Dartevelle an den Klippen von Landana, Cabinda, Angola
KMMA-MRAC
Nicolas Schöffer
Lux 11, Kopie 9/25 (Maßstab 1,5)
Verchromter Stahl
(1967)
KMSKB-MRBAB
Dr. GRAW Messgeräte, Deutschland
Atmosphärische Sonde GRAW M60
Atmosphärische Profilmessungen mit einem Wetterballon, 1945-1950
KMI-
IRM
Das gab es noch nie!
Cathédrale Saint-Bavon Gand
© www.lukasweb.be – Art in Flanders vzw, photo KIK-IRPA, Brüssel
Sonnenuhr mit beweglichen Augen
Vergoldetes Messing und bemaltes Holz
Schwartzwald, ca. 1780-1820
KMKG-MRAH
Kanyange, Bildhauer aus Buhunde, Nord-Kivu, Demokratische Republik Kongo
Figur von König Albert I
Elfenbein, 1933
KMMA-MRAC